4 SEO-Tipps, die mein Business weiter gebracht haben

Dieser Artikel wurde am 7. September 2022 veröffentlicht

Beim Start einer Webseite gibt es, einiges zu beachten. Doch der erste Schritt ist immer das Starten an sich. 

Hätte ich bei meinem ersten Blog „Vroni’s Vanlife“ diese 4 SEO-Tipps schon gewusst, wäre meine Reichweite viel schneller und effizienter gewachsen. Doch wie heisst es so schön, der Weg ist das Ziel. 

Und damit du dieser Umwege (die ich schon gelaufen bin) nicht nochmals machen musst, verrate ich dir hier meine 4 SEO-Tipps. 

Die Kraft von Links 

Links war früher für mich nichts anderes als einfache Links. Eine Verlinkung zu einer anderen Seite, sei es eine Seite von mir oder eine externe Seite. Erst über die Jahre habe ich gelernt, dass Links eine grosse Kraft haben. Jede einzelne Seite (oder Blog-Artikel) kannst du dir als Kuchen vorstellen. Dabei ist jeder ausgehende Link ein Kuchenstück. Das heisst umso mehr Links du hast, umso kleiner wird das Kuchenstück pro Link und umso weniger wird jeder einzelne Link gewichtet. Dabei wird noch unterschieden, ist ein Link mit Follow oder Nofollow gekennzeichnet. Mit diesem beidem Attributen erklärst du dem Suchmaschinen-Crawler das ist ein relevanter Link zu diesem Thema ist oder nicht. Bei Follow-Links folgt der Suchmaschinen-Scanner diesem Link, bei einem Nofollow Link ignoriert der Suchmaschinen-Crawler den Link. Backlinks werden nochmals anders gewichtet. Diese Rückverweise bedeuten, dass du dieser Inhalt relevant für den Inhalt der anderen Seite ist. Dies gewichtet auch Google als sehr interessant und spielt Seiten mit mehreren Backlinks besser aus, da sie als vertrauenswürdiger gelten.

Richtige Einbinden von Bildern

Bilder verschönert deine Webseite oder deine Blog-Artikel. Doch … 

Bilder können auch grossen Schaden bei deiner Suchmaschinen-Bewertung hinterlassen. Deshalb meine Empfehlung für dich. Bevor du ein Foto / Bilder überhaupt hochlädst, gibst du der Datei einen passenden Namen. Lasagne-Rezept-Zutaten.png ist für die Suchmaschine viel aussagekräftiger als p549785676.png

Danach schaust du dir die Datei-Grösse an. Eine Empfehlung ist, dass dein Bild nicht grösser als 100 Kbit gross sein soll. Heisst für dich, dass du ein Komprimierungstool verwendest, um das Bild zu verkleiner (wenn möglich, so wenig Datenverlust wie möglich). Ich persönlich verwende dafür immer Iloveimg.com

Als nächster Schritt lädst du deine Bild normal im Cheetah Sitebuilder von Builderall hoch (oder jedem anderen Webseiten-Tool). 

Jetzt fehlt nur noch deine Alternativ-Beschreibung des Bildes. Dies hilft den Suchmaschinen herauszulesen, was auf dem Bild abgebildet ist. Zudem ermöglicht es den Seh-Beeinträchtigten, das Bild zu erkennen (vorzulesen). 

Bonus-Tipp: Wenn du den Pagespeed von deiner Mobilen-Ansicht noch weiter verbessern willst, lohnt es sich, das Bild ein weiteres Mal hochzuladen, in einer kleineren Version für das Smartphone optimiert. 

Die richtige Wahl der Überschrift (H1, H2, H3)

Über einen gut strukturierten Text freut sich nicht nur deine Leser, sondern auch die Suchmaschinen. Überschriften lockern den Text auf und unterteilen ihn in thematisch passende Abschnitte. Durch unterschiedliche Schriftgrössen, unterstrichen oder fett gedruckt, erkennst du meistens Überschriften. Der Leser erkennt dabei nur, dass es eine Überschrift ist, in welche Kategorie / Gewichtung sie dabei hat, merkt der Kunde an sich nicht. Die Suchmaschinen hingegen schon und die nehmen deine Überschriften-Hierarchie ernst. 

Deshalb ist eine klare Struktur der Überschriften notwendig. Überschrift 1 (H1) darf immer nur einmal pro Seite erscheinen. Danach folgt jeweils die Überschriften 2 (H2) und so weiter und so sofort. Normaler Text sollte immer als Text (Paragraf oder Text) gekennzeichnet werden.

Die Gewichtung von Meta-Daten

Meta-Daten sind die Kurz-Beschreibungen, welche in Google (oder jeder anderen Suchmaschine) unter dem Titel angezeigt wird. Wenn du da manuell nichts einträgst, wird automatisch der erste Abschnitt von deiner Seite angezeigt. Damit du den Kunden am besten auf deine Seite ziehen kannst, lohnt es sich diesen Text manuell anzupassen. Sodass du eine Kur-Zusammenfassung gibst, was der Kunde von deiner Seite erwarten kann oder ihn triggern kannst. Zudem ist es ein perfekter Ort um deine Keywords zu streuen (natürlich in einem Leser-freundlichen-Text)

Sooo….

Das waren jetzt wieder viele Informationen rund um das Thema SEO. 

Wenn du doch mehr hilfreiche Tipps rund um Suchmaschinen-Optimierung wünschst, trage dich gerne auf die Warteliste zum Online-Programm „Webauftritt-allinone“ ein. 

Da behandeln wir SEO ausführlich in einem separaten Kapitel.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Umsetzen der Tipps.

Deine Vroni

Teile diesen Artikel - gibt fette Karma-Punke

Lies weiter

Diese Artikel könnten dir auch gefallen

Vroni Bitzi

Builderall vs. WordPress

Builderall eine umfassendere Marketing-Plattform, während WordPress hauptsächlich ein CMS ist, das durch verschiedene Marketing-Tools über Plugins erweitert werden kann. Für wen sich Builderall eignet und wer der Wordpress Type ist – erfährst du hier.

Weiterlesen »
Vroni Bitzi

Newsletter Marketing

Wie nutzt du E-Mail Marketing für deinen Blog? Wir klären, was Newsletter-Marketing überhaupt ist. Wieso dein Blog dringend ein E-Mail Anmeldeformular haben muss.

Weiterlesen »
Vroni Bitzi

Above the fold

Was bedeutet Above the Fold in der Webdesign Sprache. Kurz und knapp: über dem Falz oder bevor du scrollst. Wieso du diesem Bereich deiner Webseite besondere Bedeutung zukommen lassen solltest, verrate ich dir in diesem Beitrag.

Weiterlesen »

Hi, ich bin Vroni

Webdesignerin, Technik-Fee und Vangirl

Mein Herz schlägt für die Freiheit, das Abenteuer und das Meer.
Im Camper durch Europa reisen und mit dabei, mein Laptop & mein Online-Business. 
 
 
Als Webdesignerin unterstütze ich dich, deinen Webauftritt auf ein ganz neues Level zu bringen.
Eine Webseite, die locker deine Lieblingskunden anzieht und Google zu deiner neuen besten Freundin macht.
Mit einer Webseite, die einfach zu bedienen ist und Freude bringt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert