Pinterest Rich Pins einrichten

Dieser Artikel wurde am 10. November 2022 veröffentlicht

Wenn du Pinterest strategisch nutzen möchtest, sind Rich Pins ein absolutes Muss. In diesem Beitrag erkläre ich dir, was Rich Pins sind und wie du sie im Handumdrehen einrichtest.

Was sind Richpins?

Rich Pins sind normale Pins, die mit zusätzlichen Daten von deiner Webseite angereichert werden. Diese Inhalte können für mehr Interaktionen sorgen und daher besser in der Suche angezeigt und gefunden werden als normale Pins.

Die zusätzlichen Daten zieht Pinterest direkt von deiner Webseite über die Meta-Daten. Das heisst, veränderst du den Inhalt deiner Webseite oder des Blog-Artikels, werden auch automatisch die Informationen für deinen Pin geändert.

Dafür nutzt Pinterest den Meta-Titel und die Meta-Beschreibung deiner Webseite.

Die Arten von Rich Pins

Rich Pins werden in drei Kategorien unterteilt:

  • Produkt
  • Artikel
  • Rezept

Produkt – Rich Pins

Wie es der Name schon verrät, sind Richpins vorwiegend für Online-Shops interessant. Pinterest zeigt durch die Rich Pins automatisch den Preis, Verfügbarkeit und die Shop-Seite an. Sprich, ändert sich der Preis auf deiner Webseite, ändert sich auch der Preis bei deinen Pins. Ein grosser Vorteil, denn Pins kannst du im Normalfall nicht verändern (dadurch, dass die User sie unendlich streuen können).

Artikel Rich Pin

Wenn du ein Blog oder Magazin betreibst, eignen sich auf jeden Fall die Artikel Rich Pins. Wenn du also einen Content (Blog-Artikel) auf deiner Webseite veröffentlichst und der Pin darauf verweist. Schnappt sich Pinterest automatisch deine Meta-Daten (Meta-Titel, Meta-Beschreibung) und fügt diese deinem Pin hinzu.

Rezept Rich Pins

Foodblogger oder alle, die Rezepte beliebiger Art veröffentlichen, werden Rezept Rich Pins lieben. Denn hier werden automatisch die Zutaten, Zubereitungszeit und mehr angezeigt. Heisst, ein Pinterest User kann bereits in deinem Pin sehen, welche Zutaten, dass es für dieses Rezept benötigt.

Rich Pins beantragen

  1. Öffne den Rich Pin Validator https://developers.pinterest.com/tools/url-debugger/
  2. Kopiere eine beliebige URL deiner Webseite, die du mit der entsprechender Rich Pin Art beantragen möchtest.
  3. URL in das Feld eingeben und auf den Button «Validate» klicken
  4. Wenn alle Elemente mit einem grünen Häkchen versehen sind, kannst du dir Rich Pins direkt beantragen. Oder wenn die Meldung «Congratulation! Your rich Pins are approved on Pinterest“ erscheint, benötigst du nichts weiter zu tun.
  5. Es kann 24 – 48 Stunden dauern, bis alle deine Pins Rich Pins sind. Du solltest via E-Mail benachrichtigt werden, wenn alles angemeldet ist.

Meta-Daten eintragen

Damit Pinterest auch wirklich deine Daten auslesen kann, solltest du bei all deinen Artikeln und Seiten eine gute Meta-Beschreibung und Meta-Titel vergeben. Meta-Tags sind nicht nur für Pinterest wichtig, sondern auch für die allgemeine Suchmaschinenoptimierung, Google lässt grüssen.

 

Fragen rund um Rich Pins

Welchen Link füge ich in den Validator ein?

Das ist grundsätzlich egal. Es kommt darauf an, welche Rich Pin Art du verifizieren möchtest? Sprich, wenn du Rezept Rich Pins möchtest, sollte der Link auf eine Rezept-Seite verlinken. Wichtig dabei, die Meta-Daten sollten korrekt hinterlegt sein.

Kann ich die Rich Pin Art später ändern? 

Ja, gehe dafür später wieder in den Validator und gibt eine URL mit dem entsprechenden Artikel ein. Sprich, wenn du von Rezept auf Artikel wechseln möchtest. Gib im Validator eine URL mit einem Artikel ein, ohne Rezept Meta-Daten.

Kann ich Rich Pins auch deaktivieren?

Ja, kannst du. Würde ich dir aber nicht empfehlen, wenn du mit Strategie Pinterest nutzen möchtest. Füge dafür im Head-Bereich deiner Webseite (oder wenn nur eine einzelne Seite, den Zugriff auf Rich Pins verweigert werden soll, die entsprechende Unterseite) den Code-Snippet <meta name=”pinterest-rich-pin” content=”false” /> ein.

Ich hoffe, die Informationen haben dir geholfen, deine Richpins für Pinterest einzurichten. Falls noch Fragen aufgetaucht sind, schrieb mir gerne in den Kommentaren.

Deine Vroni

Teile diesen Artikel - gibt fette Karma-Punke

Lies weiter

Diese Artikel könnten dir auch gefallen

Vroni Bitzi

Builderall vs. WordPress

Builderall eine umfassendere Marketing-Plattform, während WordPress hauptsächlich ein CMS ist, das durch verschiedene Marketing-Tools über Plugins erweitert werden kann. Für wen sich Builderall eignet und wer der Wordpress Type ist – erfährst du hier.

Weiterlesen »
Vroni Bitzi

Newsletter Marketing

Wie nutzt du E-Mail Marketing für deinen Blog? Wir klären, was Newsletter-Marketing überhaupt ist. Wieso dein Blog dringend ein E-Mail Anmeldeformular haben muss.

Weiterlesen »
Vroni Bitzi

Above the fold

Was bedeutet Above the Fold in der Webdesign Sprache. Kurz und knapp: über dem Falz oder bevor du scrollst. Wieso du diesem Bereich deiner Webseite besondere Bedeutung zukommen lassen solltest, verrate ich dir in diesem Beitrag.

Weiterlesen »

Hi, ich bin Vroni

Webdesignerin, Technik-Fee und Vangirl

Mein Herz schlägt für die Freiheit, das Abenteuer und das Meer.
Im Camper durch Europa reisen und mit dabei, mein Laptop & mein Online-Business. 
 
 
Als Webdesignerin unterstütze ich dich, deinen Webauftritt auf ein ganz neues Level zu bringen.
Eine Webseite, die locker deine Lieblingskunden anzieht und Google zu deiner neuen besten Freundin macht.
Mit einer Webseite, die einfach zu bedienen ist und Freude bringt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert