Aufräumen sorgt immer für mehr Organisation und neuer Energie – auch bei deinem Pinterest Account, also lass uns deinem Pinterest Account einen Frühlingsputz durchführen. Geht auch nicht ewig, versprochen.
Deine digitale Frühlingputz-Aktion
1. Profil aktualisieren
- Fangen wir mal ganz bei den Grundlagen an, bei deinem persönlichen Account. Wann hast du das letzte Mal dein Profil bearbeitet? Was hat sich an deinem Branding verändert?
- Passt das Header-Bild noch zu deiner Marke?
- Und wie ist es mit dem Namen und kurz Information? Versteh mich nicht falsch, ich gehe nicht davon aus, dass du dein Unternehmen unbenannt hast, aber wie sieht es mit den dazu hängenden Keywords aus? Sind deine Keywords noch stimmig mit deinem Unternehmen?
- Überarbeite dafür auch gerne die Kurz-Info in deinem Profil. Sind die 500 Zeichen von deiner Kurz-Info brav ausgefüllt?
- Und wie sieht es mit deinen Kontakt-Daten aus? Bist du umgezogen oder hat sich die E-Mail-Adresse geändert?
2. Deine Pinnwände
Gehe deine Pinterest Boards mal genau durch, welche Pinnwände passen wirklich zu deinem Unternehmen und welche sind eher privater Natur? Stelle die persönlichen/privaten Pinnwände auf geheim. Mit «geheim» kannst du die Pinnwand weiter sehen und Pins merken, doch sie sind nicht mehr publik. Wenn sich auf den privaten Pinnwänden Pins verstecken, die richtig gut performen, verschiebe diese Pins auf relevante öffentliche Pinnwände von dir. Dadurch bringen sie dir weiterhin wertvollen Traffic.
Tipp: Bitte lösche keine Pinnwände, denn so gehen deine Follower verloren.
Nun, sind wir am Punkt angekommen, wo wir uns gerne etwas in den Analytics verlieren können. Welche Pinnwände bringen dir Traffic auf die Webseite? Und welche sehen zwar hübsch aus, aber rauben deinem Account wertvolle Energie?
Um das genauer betrachten zu können, schau dir in den Pinterest Analytics «Performance im Laufen der Zeit» an. Ebenfalls lohnt es sich einen Blick die Tailwind Analytics und die Google Analytics deiner Webseite zu werfen.
Um die Performance von eher schlecht rankenden Pinnwänden zu erhöhen, empfehle ich dir den Pinnwand-Titel und -Beschreibung anzupassen. Und das nicht irgendwie, sondern mit einer ausführlichen Keyword-Recherche, die zu deiner Pinnwand und den darauf enthaltenen Pins passt.
Kommen wir jetzt noch zum Thema Gruppenboard. Passen die Gruppenboards noch immer zu deiner Strategie? Falls ja, wie viel Aktivität ist auf den Boards noch vorhanden? Zu wenig Aktivität und Repinns können schädlich sein, doch zu viele Follower und Pinner, dafür nur wenige Repinns, sind ebenso schädlich. Der passende Mix machts aus, dass ich auch immer ein abschätzen von deiner Seite, was für dich passend ist.
3. Pins
Bei den Pins brauchst du eigentlich nichts zu machen.
AUSSER:
- Die Pin-URL führt ins Nichts oder eine nicht gewünschte Seite (SPAM)
- Das Produkt / Angebot hinter deinem Pin existiert nicht mehr und somit ist der Pin nicht mehr relevant.
4. Follower
Wem folge ich eigentlich? Ist der Inhalt von ihnen noch relevant für mein Unternehmen und mich? Möchte ich diesen Inhalt von den Profilen, welche ich folge, auf meinem Home-Feed angezeigt bekommen? Falls nicht, entfolge den Accounts.
Bei deinen eigenen Follower (sprich, Menschen, die dir folgen) solltest du ja nichts ausmisten, sonst verlierst du wertvolle Reichweite und das wäre, das Gegenteil von dem, was wir mit dem Frühlingsputz erreichen möchten.

5. Der erste Eindruck
Hinterlasse bei deinen Pinterest Nutzern einen bleibenden ersten Eindruck. Ist für den Betrachter auf den ersten Blick klar, worum es auf deinem Pinterest Account geht? Ist dein Branding stimmig?
- Überprüfe dafür dein Header-Bild und Profil-Bild, passt es weiterhin zu deinem Branding
- Passen die Board-Cover zum Branding, sollten sie evtl. mal ausgetauscht werden (sind die Bilder auch aussagekräftig)
- Beachte bitte auch die Reihenfolge deiner Pinnwände
Auf dem Desktop kannst du die Reihenfolge selbst bestimmen, hier gilt immer zuerst die relevantesten, danach die Saisonalen und dann die Gruppenboards.
Dieser Frühlingsputz war doch gar nicht so anstrengend, wie gedacht. Du brauchtest nicht mal den Putzlappen oder die hinterste Ecke in deinem Büro abzustauben, digital geht eben alles etwas leichter.
Und wenn du jetzt merkst, Frühlingsputz auf Pinterest ist nicht dein Ding, dann melde dich gerne bei mir, ich bin mir sicher wir finden eine gemeinsame Lösung, um dein Pinterest Account wieder auf Vordermann zu bringen …
In dem Sinn einen wunderschönen Frühling
Deine Vroni
P.s ein digitaler Frühlingsputz kannst du natürlich nicht nur auf Pinterest veranstalten, sondern in deinem ganzen Unternehmen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem weiteren Frühlingsputz für deine Webseite? Da unterstütze ich dich gerne dabei.