Builderall vs. WordPress

Dieser Artikel wurde am 16. Februar 2023 veröffentlicht

Seit vielen Jahren nutze ich WordPress mit Elementor. WordPress, mit seiner füllen an Plug-ins, Themes und Programmierung, bittet dir alle Freiheiten, die du dir nur wünschen kannst. Die selbstständige Bewirtschaftung ihrer Website war für einige meiner Kundinnen zu kompliziert. Daher machte ich mich auf die Suche nach einer kompletten Lösung, ohne technische Probleme und zum kleinen Preis. So bin ich bei Builderall gelandet. 

Ich nutze seit August 2021 die beiden Programme im direkten Vergleich und möchte dir heute die beiden Plattformen genauer vorstellen. 

Der Grob-Vergleich

WordPress der selbst konfigurierbare Laptop – Builderall das MacBook

WordPress kannst du dir wie ein Laptop vorstellen. Du hast einen Rohling und stellst ihn von Grund auf zusammen. Du kannst die Grösse des Speichers, die Geschwindigkeit des Prozessors und das Betriebssystem frei wählen. 

Builderall ist wie ein MacBook, das bereits vollständig eingerichtet ist. Du musst dich nicht um die Komponenten kümmern, das MacBook funktioniert einfach. 

Builderall

Builderall ist eine All-in-One-Plattform für Online-Marketing, die eine Reihe von Tools und Funktionen bietet, um Unternehmen und Einzelpersonen bei der Erstellung und Verwaltung ihrer Online-Präsenz zu unterstützen. Es beinhaltet eine Sitebuilder, Newsletter-Tool, Buchungstool, Online-Kurs, Online-Shop und vieles mehr. Das ist gerade mal einen Bruchteil von den über 50 Builderall Tool. Builderall ist eine cloudbasierte Lösung, mit der sich Benutzer ihre Online-Präsenz von überall aus verwalten können.

Vorteile

  • Kosten – Du hast drei Pakete zur Auswahl. Durch diese Entscheidung hast du die volle Kontrolle über deine Ausgaben.
  • Affiliate System: Einen grossen Pluspunkt bietet das Lifetime-Affiliate-System von Builderall. Ein zweistufiges System, in dem du von deinen generierten Leads je 30 % Provision pro Monat erhältst. Als Webdesignerin ein nettes Nebeneinkommen durch die erstellen von Kunden-Webseiten. 
  • Fokus auf Verkaufsseiten, Landingpages und Salesfunnel
  • Keine Kompatibilitätsprobleme, alle Tools funktionieren Hand in Hand. Du brauchst dich nicht mit technischen Verknüpfungen herumzuschlagen.

Nachteile

  • Start kann überwältigend sein: Viele Tools gleichzeitig zu verwenden, führt dazu, dass man das Gefühl hat, überall überfordert zu sein. Mein Tipp gehe jedes Programm Schritt für Schritt an (1. Webseite, 2. E-Mail-Marketing, 3. Buchungstool …)
  • Von jedem Tool etwas, doch nichts richtig! Builderall arbeiten ständig an neuen Tools, um noch mehr anzubieten. Anstelle die aktuellen Systeme einmal richtig zu überarbeiten und zu verbessern (durch den neuen CEO soll sich dies jetzt ändern)
  • Marktgeschrei – Bei Builderall merkst du, dass sehr lautes Marketing betrieben wird. Es dreht sich alles um Salesfunnel, Affiliate und Verkauf. In diesem Style sind auch alle Vorlagen ausgerichtet. 
  • Pinterest: Die Einbindung von Pinterest, Rich Pins und das weiter pinnen auf Pinterest funktioniert leider nur bedingt
  • Blog-System: Der Blog ist seit 2 Jahren in der Beta-Version und eher bedürftig an den Möglichenkeitn

Fazit

Builderall ist ideal für kleine Unternehmen, die sich nicht mit technischen Verknüpfungen und Konfigurationen auseinandersetzen möchten. Gerade wenn du als Einzelunternehmer dein Marketing selbst in die Hand nimmst, bietet Builderall eine tolle Grundlage. Jedoch sobald du individuelle Anpassungen oder Details wünschst, stösst das System schnell an seine Grenzen. Einfach gesagt, wenn du wenig Ansprüche an das System stellst und alles haben möchtest, bist du bei Builderall richtig.

WordPress

WordPress ist ein Open-Source-Content-Management-System (CMS), das zur Erstellung und Verwaltung von Websites und Blogs verwendet wird. Das Tool ermöglicht es Benutzern, ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse Inhalte zu veröffentlichen und ihre Website anzupassen. WordPress ist das weltweit am häufigsten verwendete CMS und bietet eine grosse Auswahl an Themes und Plug-ins, um die Funktionalität und das Aussehen einer Website zu erweitern.

Vorteile

  • Plug-ins: sind die Komponenten in deinem Laptop. Du wählst ein E-Mail-Marketing-Tool, ein Formular-Tool, Online-Shop Erweiterungen und vieles mehr. Du bist frei, mit wem und was du zusammenarbeiten möchtest.
  • Themes kannst du dir wie ein Kleid vorstellen. Du ziehst deiner Webseite ein Layout-Kleid über. Wenn es dir nicht mehr gefällt, ziehst du ein anderes Kleid über und schon sind all deine Inhalte im neuen Design.
  • Updates: Wir leben in einer sich rasant verändernden Online-Welt. Was gestern aktuell war, ist morgen bereits veraltet. Monatlich gibt es Updates von WordPress, diese können automatisch eingespielt werden und so bist du immer auf dem neuesten Stand der Technik.
  • Externer Hoster: WordPress selbst bietet keine Hosting-Plattform, sprich, du hast deinen Speicherplatz bei einem externen Anbieter deiner Wahl. (DSGVO Vorteil)
  • Ladezeit oder auch Pagespeed genannt. Die Basis-CRM-Lösung von WordPress ist sehr schnell. Durch Plug-ins kann sich die Ladezeit jedoch verändern (positiv und negativ)
  • Blog: WordPress ist als Blog-System bekannt geworden. Dieses System wurde über die Jahre hinweg perfektioniert und ist noch immer unschlagbar.
  • SEO, nichts geht mehr ohne Suchmaschinen-Optimierung. Durch die vielen SEO-Plug-ins, die du verwenden kannst, hast du die best möglichsten Optimierungs-Möglichkeiten.
  • Google liebt WordPress – es gibt Gerüchte, dass Google WordPress Seiten besser rankt. Wie die Hintergründe dabei sind, ist nicht klar.
  • 20 Jahre Erfahrung – seit 2003 ist WordPress ein fester Bestandteil der Online-Welt.

Nachteile

  • Viele Verknüpfungen – Fluch und Segen zugleich. Jedes Plug-in stellt eine weitere technische Herausforderung dar, die du meistern musst.
  • Externer Hoster: durch das externe Hosting bist du verantwortlich, dass dein WordPress auf dem Speicherplatz funktioniert. (Technische Installation)
  • Sicherheit – Die leichte Bauweise des WordPress CRM erleichtert Angreifern die Arbeit. Plug-ins ermöglichen die Einrichtung automatischer Sicherungen und die Abwehr von Hackerangriffen. 
  • Leichte Design-Einschränkungen: WordPress ist noch immer ein CRM-System und hat somit einige Grundregeln, die beim Layout eingehalten werden müssen. Wenn du absolute Designfreiheit haben willst, muss deine Website in HTML, CSS und JavaScript programmiert werden. 
  • Keine Enterprise Lösung: Für Grossunternehmen mit einem Intranet eignet sich WordPress nicht, dafür ein CRM wie Typo3 viel besser geeignet. 
  • Stabilität: Überlaste deine WordPress-Seite nicht mit zu vielen Plug-ins, sonst kann es sein, dass deine Seite langsam wird oder sogar komplett abstürzt.
  • Kosten Durch das externe Hosting, Themes und Plug-ins hast du flexible Kosten, die sich erweitern können.

 

Fazit

Als Einzelperson oder kleines KMU ist WordPress die beste Wahl. Es ist einfach zu bedienen, du hast deine Freiheit und viele Erweiterungen zur Verfügung. 

Für wen eignet sich welches Programm

Wenn du dich nicht gerne mit Technik herumschlägst, einfach eine funktionierende Webseite und E-Mail Marketing System haben möchtest ohne grosse Ansprüche und überschaubare Kosten, dann bist du mit Builderall bestens bedienst. Du hast unzählige Möglichkeiten und Produkte bereits inklusive, mit den du ein erfolgreiches Online-Business aufbauen und ausbauen kannst.

 

Wenn du gerne deine gestalterische Freiheit haben möchtest, nicht auf vordefinierte Elemente zurückgreifen möchtest, dann ist WordPresse (inkl. Elementor) dein Tool. Bei WordPress bestimmst du deine Komponenten, sprich, mit welchem E-Mail Marketing-Anbieter zusammen arbeiten möchtest oder welche Online-Kurs-Plattform du nutzt. Du hast die volle Entscheidungsfreiheit. Doch du trägst auch die Aufgabe, all diese Plug-ins und Verknüpfungen technisch miteinander verbinden zu können. 

Kosten Übersicht

Was kostet Builderall?

  • Domain ca. 15$
  • Builderall Pakete

Geschätzte Kosten für eine WordPress-Seite

  • WordPress inkl. Hosting & Domain 5€ / Monat
  • Elementor 59 $ / Jahr
  • SEO-Tool 60 $ / Jahr
  • E-Mail Marketing 20 € / Monat
  • Webinar 36€ / Monat
  • Memberbereich 50€ / Monat
  • E-Learning 50 € / Monat

= 135 € / Monat

Dies ist nur eine grobe Schätzung deiner Kosten bei einer WordPress Webseite. Du musst natürlich immer bedenken, welche Tools du wirklich für dein Business brauchst. Gerade wenn du startest, reicht eine einfache Webseite aus. Sobald dein Online-Business wächst, ist immer noch die Frage, was brauchst du wirklich? Brauchst du ein Sales-Funnel-Programm für Experten und willst jedes kleinste Detail ändern können. Oder brauchst du nur die Grund-Einstellungen und mehr interessiert dich nicht. 

Das ist der wichtige Punkt, um herauszufinden, Builderall oder WordPress. 

Das waren unglaublich viele Informationen über Builderall und WordPress. Ich hoffe, es hilft dir bei deiner Entscheidung. Wenn du Unterstützung beim Erstellen deiner Webseite (mit WordPress oder Builderall) benötigst, buche dir ein kostenloses Kennenlerngespräch und wir finden gemeinsam heraus, welches System für dich das passende ist.

Deine Vroni

 

 

p.s. obwohl ich Mac-User bin, liebe ich die Freiheit von WordPress

Teile diesen Artikel - gibt fette Karma-Punke

Lies weiter

Diese Artikel könnten dir auch gefallen

Vroni Bitzi

Builderall vs. WordPress

Builderall eine umfassendere Marketing-Plattform, während WordPress hauptsächlich ein CMS ist, das durch verschiedene Marketing-Tools über Plugins erweitert werden kann. Für wen sich Builderall eignet und wer der Wordpress Type ist – erfährst du hier.

Weiterlesen »
Vroni Bitzi

Newsletter Marketing

Wie nutzt du E-Mail Marketing für deinen Blog? Wir klären, was Newsletter-Marketing überhaupt ist. Wieso dein Blog dringend ein E-Mail Anmeldeformular haben muss.

Weiterlesen »
Vroni Bitzi

Above the fold

Was bedeutet Above the Fold in der Webdesign Sprache. Kurz und knapp: über dem Falz oder bevor du scrollst. Wieso du diesem Bereich deiner Webseite besondere Bedeutung zukommen lassen solltest, verrate ich dir in diesem Beitrag.

Weiterlesen »

Hi, ich bin Vroni

Webdesignerin, Technik-Fee und Vangirl

Mein Herz schlägt für die Freiheit, das Abenteuer und das Meer.
Im Camper durch Europa reisen und mit dabei, mein Laptop & mein Online-Business. 
 
 
Als Webdesignerin unterstütze ich dich, deinen Webauftritt auf ein ganz neues Level zu bringen.
Eine Webseite, die locker deine Lieblingskunden anzieht und Google zu deiner neuen besten Freundin macht.
Mit einer Webseite, die einfach zu bedienen ist und Freude bringt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert