Pinterest Konto mit Builderall verifizieren

Dieser Artikel wurde am 3. November 2022 veröffentlicht

So verifizierst du dein Pinterest-Konto mit deiner Builderall Webseite

Um auf Pinterest Erfolg zu haben, ist es von grossem Vorteil, deine Webseite mit Pinterest zu verbinden. Dieser Blog zeigt dir, wie du dein Pinterest Konto auf deiner Builderall Webseite verifizierst. Mit diesen einfachen Tricks ist die Einrichtung kinderleicht und ohne grosses Technik-Drama.

Wieso du dein Pinterest Konto verifizieren?

Wie es der Begriff «Verifizieren» schon sagt, bestätigt Pinterest mit der Verifizierung deine Echtheit von deiner Webseite. Es gibt dir einen Vertrauens-Bonus, dass deine Inhalte auch echt sind.

Ein grosser Vorteil von der Verifizierung deiner Webseite ist den Zugang zu weiteren Funktionen. Wie zum Beispiel wird dein Logo auf all deinen Pins von deiner Webseite angezeigt, du hast zugrifft auf die Analytics oder die Richpins. Was Richpins sind und wie du sie einrichtest, erkläre ich dir ausführlich im separaten Beitrag.

Möglichkeiten für die Verifizierung

Pinterest gibt dir 3 Möglichkeiten vor, wie du deine Webseite verifizieren kannst. Gehe dafür in deinem Pinterest Profil auf Einstellungen -> Verifizieren Konto -> Webseite. Du hast die Möglichkeit, mit einem HTML-Tag in deinen Header von deiner Webseite einzugreifen. Eine HTML-Datei in die Webseiten-Struktur hochzuladen oder mit einer TXT-Datei in dein Domain-Hosting einzugreifen. Jeder Verifizierungscode ist einzigartig, deshalb wurde aus Datenschutz-Gründen der Code ausradiert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Builderall

Um eine Builderall Webseite zu verifizieren, hast du zwei Möglichkeiten

Mit dem Pinterest HTML-Tag deine Builderall-Webseite verifizieren

Das ist die kurz und schmerzlose Möglichkeit deine Builderall Webseite zu verifizieren ohne grosses Technik-Drama.

  1. Bitte kopiere dir den HTML-Tag aus Pinterest (wie oben beschreiben) 
    <meta name=“p:domain_verify“ content=“b793……“/>
  2. Gehe nun in deinem Builderall Dashboard in den Cheetah Website-Builder rein.
    Wähle die Webseite / Domain aus, die du verifizieren möchtest.
  3. Gehe in die SEO-Einstellungen und füge den HTML-Tag unter Metatag ein.
  4. Klicke auf Webseiten «Veröffentlichen» damit die Seite aktualisiert wird.
  5. Nachdem wir die Einrichtung in Builderall beendet haben, gehen wir zurück auf Pinterest. Das Fenster mit den 3-Verifizierungsmöglichieiten ist noch immer geöffnet, falls nicht, einfach nochmals öffnen, der Code bleibt der gleiche. Mit dem Klick auf «Weiter» fragt dich Pinterest, welche Webseite du denn verifizieren möchtest. Gib deine Domain ein und mit Überprüfen bestätigen.

Pinterest TXT-Datei für Builderall verwenden

Die zweite Möglichkeit funktioniert auch, benötigt etwas mehr technisches Verständnis und ist trotzdem für jede ganz einfach möglich.

  1. Für die zweite Möglichkeit benötigen wir die TXT-Datei (wie oben beschrieben).
    Kopiere «pinterest-site-verification=b793……»
  2. Gehe nun in deinem Builderall Dashboard in den DNS-Manager
  3. Wähle deine Domain an, die du mit Pinterest verbinden möchtest.
    Klicke auf «Verwalten» und «DNS verwalten»
  4. Jetzt fügen wir einen neuen Datensatz hinzu: Dafür wähle rechts oben den Button «Hinzufügen». Es wird sich ein neues Fenster öffnen, bei diesem wählen wir TXT hinzufügen.
  5. TXT-Datensatz einrichten, dieser Schritt ist unkompliziert. Bei Wirt gibst du «@» ein und unter Wert kommt deine Pinterest-TXT Datei hinzu.
  6. Nachdem wir die Einrichtung in Builderall beendet haben, gehen wir zurück auf Pinterest. Das Fenster mit den 3-Verifizierungsmöglichieiten ist noch immer geöffnet, falls nicht, einfach nochmals öffnen, der Code bleibt der gleiche. Mit dem Klick auf «Weiter» fragt dich Pinterest, welche Webseite du verifizieren möchtest. Gib deine Domain ein und mit Überprüfen bestätigen.

Falls die Verifizierung nicht beim ersten Versucht klappen sollte, versuch es in ein paar Stunden nochmals oder am nächsten Tag. Meisten benötigt der DNS-Server seine Zeit, bis er alles synchronisiert hat und du deinen neu hinzugefügten Tag nutzen kannst.

 

Die Pinterest Verifizierung deiner Builderall Webseite ist kinderleicht umzusetzen und in wenigen Minuten erledigt. Falls du noch Fragen zum Verifizierungsprozess hast, melde dich gerne bei mir oder schreib mir in den Kommentaren.

Deine Vroni

Teile diesen Artikel - gibt fette Karma-Punke

Lies weiter

Diese Artikel könnten dir auch gefallen

Vroni Bitzi

Builderall vs. WordPress

Builderall eine umfassendere Marketing-Plattform, während WordPress hauptsächlich ein CMS ist, das durch verschiedene Marketing-Tools über Plugins erweitert werden kann. Für wen sich Builderall eignet und wer der Wordpress Type ist – erfährst du hier.

Weiterlesen »
Vroni Bitzi

Newsletter Marketing

Wie nutzt du E-Mail Marketing für deinen Blog? Wir klären, was Newsletter-Marketing überhaupt ist. Wieso dein Blog dringend ein E-Mail Anmeldeformular haben muss.

Weiterlesen »
Vroni Bitzi

Above the fold

Was bedeutet Above the Fold in der Webdesign Sprache. Kurz und knapp: über dem Falz oder bevor du scrollst. Wieso du diesem Bereich deiner Webseite besondere Bedeutung zukommen lassen solltest, verrate ich dir in diesem Beitrag.

Weiterlesen »

Hi, ich bin Vroni

Webdesignerin, Technik-Fee und Vangirl

Mein Herz schlägt für die Freiheit, das Abenteuer und das Meer.
Im Camper durch Europa reisen und mit dabei, mein Laptop & mein Online-Business. 
 
 
Als Webdesignerin unterstütze ich dich, deinen Webauftritt auf ein ganz neues Level zu bringen.
Eine Webseite, die locker deine Lieblingskunden anzieht und Google zu deiner neuen besten Freundin macht.
Mit einer Webseite, die einfach zu bedienen ist und Freude bringt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert